News

Segeln Sie mit dem Wind: Veränderungsprozesse

America’s Cup 1995: Das Team Neuseeland schlägt völlig überraschend den in Finanzausstattung und Erfahrung deutlich überlegenen Favoriten und Titelverteidiger U.S.A. Gelungen ist dieser Streich durch eine radikale Veränderung der Prozesse an Bord der neuseeländischen Yacht. Nicht mehr der Skipper allein gab Anweisungen für alle Prozesse. Jedes Crewmitglied erhielt einen eigenen Entscheidungs- und Verantwortungsbereich. Mehr Motivation, mehr

08. August 2013

Venture Capital per Crowdfunding

„Crowdfunding“ heißt das Prinzip, mit dem zu Anfang vor allem Künstler über das Internet Geldgeber für Filme oder Musikprojekte fanden. Inzwischen machen es ihnen immer mehr Unternehmen unter dem Stichwort „Crowdinvesting“ nach. anstatt bei einer Beteiligungsgesellschaft nach der anderen vorzusprechen, stellen sie ein Porträt von sich und ihrem Vorhaben bei Plattformen wie „Seedmatch“, „Companisto“, oder „Innovestment“

02. August 2013

Unternehmensfinanzierung – mal ganz anders

Es kann gut sein, dass dies die ungewöhnlichste Veranstaltung zum Thema Unternehmensfinanzierung werden wird, die wir jemals durchgeführt haben. Der Grund für diese Annahme liegt in den Persönlichkeiten und Biographien unserer beiden Referenten sowie deren Vorträge. Herr Jörg Werner, Vereidigter Buchprüfer und Steuerberater, ist seit 20 Jahren mit der Kontrast Hansa Steuerberatungsgesellschaft in Lübeck und Hamburg selbstständig. Herr

31. Juli 2013

Qualitätsprojekt „Designkontor“

Schleswig-Holsteins Urlaubsgäste haben einen hohen Qualitätsanspruch. Dies betrifft besonders die touristischen Unterkünfte. Hilfestellung für Gastgeber, die in Modernisierungsmaßnahmen und damit in ihre Wettbewerbsfähigkeit investierenmöchten, bietet das Projekt „Designkontor Schleswig-Holstein“. Mit einer Motivations- und Beratungskampagne macht es auf Defizite in der Einrichtung von Betrieben aufmerksam und hilft bei der Planung. Ende 2006 gegründet, wird es personell und

29. Juli 2013

Neue Expertise für öffentliche Verwaltung

Die Mentoren für Unternehmen in Schleswig-Holstein begrüßen den Ex-Landrat Dr. jur. Volkram Gebel als neues Mitglied in ihren Reihen. Für den promovierten Juristen steht die Beratung von öffentlich-rechtlichen Unternehmen im Vordergrund. Mit der Aufnahme Gebels wenden sich die ehrenamtlichen Berater der öffentliche Verwaltung und Unternehmensführung auf kommunaler Ebene (Eigenbetriebe, öffentlich-rechtliche GmbH, su.a.) zu, die  überwiegend

23. Juli 2013

Jahrestagung der Wirtschaftssenioren Osnabrück

Osnabrück war in diesem Jahr Zentrum der Wirtschafts-Senioren/Mentoren aus den I6 Bundesländern. Sie trafen sich vom 11. – 12.6.13 zu ihrer Bundestagung, um Erfahrungen mit der ldee, ,Alt hilftJung“ zur Problemlösung von Unternehmensfragen auszutauschen. Bei ,,Alt hilft Jung“ sind bundesweit zurzeit ca. 500 nicht mehr hauptamtlich aktive Führungspersönlichkeiten der Wirtschaft aus verschiedensten Branchen ehrenamtlich tätig.

19. Juli 2013

Vorsicht, falsche Verträge

Der Deutsche Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität (DSW) erstellt regelmäßig einen Geschäftsbericht zu den am häufigsten gemeldeten Beschwerdefällen. Im aktuellen Bericht wird vor Adressbuchschwindel, Anzeigenschwindel und Kostenfallen im Internet gewarnt. Der Adressbuchschwindel, das Versenden irreführend aufgemachter Angebotsformulare für Eintragungen in Datenverzeichnisse, ist der Bereich, in dem der DSW das höchste Beschwerdeaufkommen feststellt.  Die Formulargestaltung folgt immer den gleichen

12. Juli 2013

Social Media wird wichtiger

Social Media im Unternehmenseinsatz

Soziale Medien werden bei der Mitarbeiter-Kommunikation wichtiger. 37 Prozent der Unternehmen setzen entsprechende Dienste und Plattformen ein. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Untersuchung bei Unternehmen im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. Jedes fünfte Unternehmen (21 Prozent) setzt externe soziale Netzwerke ein, etwa Facebook oder Xing. 13 Prozent haben eine soziale Plattform in

01. Juli 2013

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Unternehmensberatern

Durch Unternehmensberatungen – konventionelle oder ehrenamtlich arbeitende – werden notwendige Hilfen zur Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit, zur Sicherung der Existenz gegeben.  Kleine und mittlere Unternehmen erkennen den Wert der externen Unternehmensberatung oftmals erst in kritischer Situation. Mit entscheidend für den Erfolg einer externen Unternehmensberatung ist die Wahl des sach- und fachkundigen Beraters. Mit den nachfolgenden

23. Juni 2013

Wertschöpfung durch Wissenschaft

Wir freuen uns sehr, Ihnen als ausgewiesene Experten der wissenschaftlichen Szene in Lübeck Frau Dr. Iris Klaßen, Leiterin des Wissenschaftsmanagement Lübeck, und Herrn Prof. Dr. Charli Kruse, Leiter der Fraunhofer-Einrichtung für Marine Biotechnologie Lübeck, als Referenten der Veranstaltung präsentieren zu können.

Wertschöpfung durch Wissenschaft – Wie auch kleine Unternehmen von der Fraunhofer-Einrichtung für Marine Biotechnologie

13. Juni 2013
1 29 30 31 32